Nächste Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen am 05.06.2019
Sehr geehrte Frau Meyn,
zur o. g. Ausschusssitzung bitten wir um Aufnahme des Tagesordnungspunktes
„Sachstand der Planungen für den Bäderneubau am Flötenteich“
auf die Tagesordnung.
In der Ratssitzung am 14.01.2019 wurde aufgrund eines Änderungsantrags der Fraktionen von SPD und CDU beschlossen, dass am Flötenteich ein Hallenbad mit wettkampftauglichem Sportbecken mit acht Bahnen á 25 Meter sowie einem beweglichen Steg in Längsrichtung, einem höhenverstellbaren Boden und einem breitem Randbereich entstehen soll. Neben weiteren hier nicht aufgeführten Modulen soll darüber hinaus ein separates Freibad mit sechs Bahnen á 25 Meter einschließlich Umkleiden und Sanitäreinrichtungen gebaut werden.
Da die Kosten dieser von den Antragstellenden als XXL-Lösung bezeichneten Variante bisher noch nicht im Detail ermittelt wurden, bedarf es daher einer neuen Kostenschätzung, sowohl im investiven Bereich, als auch im Hinblick auf die zukünftigen laufenden Betriebskosten.
Wir fordern die Verwaltung auf, die neuen Berechnungen im nächsten Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen detailliert schriftlich darzulegen und entsprechend zu erläutern. Zudem erwarten wir eine Skizze über die Bebauung der gesamten Fläche.
Begründung:
Der Beschluss bedeutet erhebliche Veränderungen gegenüber den zuvor geplanten Varianten. Da es sich um eine beträchtliche, langfristige Investition mit dementsprechend zu erwartenden Kostensteigerungen, auch hinsichtlich der laufenden Kosten, handelt, müssen nun klare und belastbare Zahlen vorgelegt werden. Außerdem ist es wichtig, die genaue Beplanung der Fläche am Flötenteich kennenzulernen.
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »
GRÜNE und SPD stellen gemeinsamen Haushaltsentwurf vor
Verkehrswende umsetzen, Energiekostensteigerungen abfedern und Kinderbetreuung stärken Kurzgefasst Mit ihren Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf der Verwaltung setzt das Ratsbündnis von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Schwerpunkte in der Verkehrswende, bei…
Weiterlesen »