
Im Jahr 2021 deckte Deutschland 19,7 Prozent des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien, wie aus Daten des Umweltbundesamtes hervorgeht: „Läge dieser Anteil höher, wäre die Bundesrepublik weniger von russischen Energielieferungen abhängig,“ sagte die Europaabgeordnete Viola von Cramon.
„Ressourcenschonend und diversifizierend, sprich aus Erneuerbaren Energieträgern, soll Energie gewonnen werden,“ forderten die beiden „Kommunalos“ Claudia Küpker und Maik Niederstein.
Und Lena Nzume schlug vor, den Gaseinsatz, aber auch den Einsatz von Öl und Kohle aus Russland schnell zu reduzieren und soziale und wirtschaftliche Härten gerecht abzufedern: „Insbesondere für Sonne, Wind und Energieeinsparung muss jetzt der Weg frei gemacht werden.“

Die vier appellierten: „“Wir bitten jeden und jede, jetzt schon einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten. Spart Energie, wo immer möglich. Raus aus den fossilen Rohstoffen. Das ist klimapolitisch sowieso notwendig, aber auch für den Frieden in der Ukraine. Wir können nur unabhängiger von russischen Importen werden, wenn wir es als großes gemeinsames Projekt ansehen, an dem wir alle mitwirken.“
Viola von Cramon führt ihre Radtour zunächst ins Klimacamp der A20-Gegner:innen nach Garnholt im Ammerland. Claudia Küpker und Maik Niederstein sind ohnehin täglich mit dem Rad unterwegs: „Jeder nicht gefahrene Kilometer ist ein Beitrag, um leichter von russischen Energielieferungen wegzukommen. Das Klima schützen wir obendrein.“ In dem Sinne: Verantwortung im Kleinen zu übernehmen kann Großes bewirken.
Verwandte Artikel
Valencia ist Oldenburg
BeGRÜNung von Grund auf Widerstandsfähige Kommunen – GRÜNEN Engagement für Resilienz „Kommunalpolitik mit europäischer Sichtweise verknüpft ist mega spannend“, behauptet Alaa Alhamwi, GRÜNEN Ratsmitglied seit dieser Ratsperiode. Alaa Alhamwi vertritt…
Weiterlesen »
Oldenburg verfehlt Klimaziel
Das Bündnis „Oldenburg klimaneutral 2030 (OK2030) hat in einem offenen Brief an die Ratsfraktionen sich enttäuscht über ausbleibende Reaktionen der politischen Parteien zum Zwischenbericht „Maßnahmenplan Klimaneutralität 2035 Stadt Oldenburg” des…
Weiterlesen »
Fragen zu einem möglichen Stadionneubau beantwortet
Die GRÜNEN Fraktion hat am 27.06.2022 im Ausschuss für Allgemeine Angelegenheiten Fragen zum Thema Stadionentwicklung an die Verwaltung gerichtet, die diese nun beantwortet hat: Frage 1:Die Kalkulation für ein neues…
Weiterlesen »