In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen, am 06.02.2019, stellt die GRÜNE Ratsfraktion folgenden Antrag:
Sehr geehrte Frau Meyn,
zur o. g. Ausschusssitzung beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunktes
– Türkei-Geschäft der EWE –
auf die Tagesordnung.
Laut NWZ-Berichterstattung vom 03.01.2019 will die EWE ihr Türkeigeschäft für ca. 140 Mio. US-Dollar (rund 123 Mio. Euro) verkaufen. Laut dpa-Meldung vom 28.08.2015 hat die EWE insgesamt rund 650 Mio. € für den Kauf des Geschäftes gezahlt. Das bedeutet einen Verlust von 527 Mio. Euro für die EWE. Wir fragen die Verwaltung:
1. Sind diese veröffentlichten Zahlen (zumindest in der Größenordnung) korrekt?
2. Wie erklärt die EWE dieses riesige Verlustgeschäft?
3. Ist dieser Verlust ein Grund für die sinkende Dividende?
4. Wie fängt die EWE diesen Verlust auf?
5. Gibt es ein Sparprogramm? Gibt es Investitionen, die jetzt nicht mehr finanziert werden können?
Verwandte Artikel
Haushalt 2021 – Erfolg für’s Klima
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD konnten sich nach mehreren Gesprächsrunden auf einen gemeinsamen Haushalt für das Jahr 2021 verständigen, so dass der Verwaltungsentwurf in weniger als zwei Wochen mit…
Weiterlesen »
Bleibt gesund
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, ein gesellschaftlich ereignisreiches, intensives und digital geprägtes Jahr liegt hinter uns. In diesem Jahr hat die Corona-Pandemie unseren Alltag schlagartig verändert. Die Sorge um die Gesundheit…
Weiterlesen »
Grauer Wohnungsmarkt
Draußen regnet es, es ist sehr kühl, es windet frisch von der Küste und drinnen ist es eher trist, denn die wenigen angemieteten Quadratmeter sind meistens schimmelig und so gar…
Weiterlesen »