Die rot-grüne Landesregierung hat am 18. Februar 2015 den Entwurf für eine große Schulgesetznovelle in den Landtag eingebracht. Niedersachsen wäre dann das erste Bundesland, das sich vom sogenannten Turbo-Abitur an Gymnasien verabschiedet. Das Gesetz nimmt Stress aus der Schule und liefert einen wesentlichen Beitrag zu mehr Qualität, mehr Vielfalt und mehr Bildungsgerechtigkeit. Die wichtigsten Änderungen im Schulgesetz sind die Rückkehr zum Abitur nach 13 Schuljahren, die Erleichterung der Genehmigung von neuen Gesamtschulen sowie die Weiterentwicklung der Inklusion.
Um diesen Enttwurf für das neue Gesetz vorzustellen, lädt die GRÜNE Ratsfraktion am Montag, den 04.05.2015 um 19.30 Uhr in das Kulturzentrum PFL in der Peterstraße 3 in 26121 Oldenburg alle Interessierten zu einem Informationsgespräch ein.

Die Grundlage für gleiche Chancen für alle ist Bildung. Deshalb ist der freie Zugang zu Bildung für uns GRÜNE eine zentrale Gerechtigkeitsfrage. Foto: luxuz/photocase.com
Heiner Scholling, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion wird gemeinsam mit Vertreter_innen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Eltern vom Oldenburger Stadttelternrat und Schüler_innen vom Stadtschülerrat über den Wegfall der Laufbahnempfehlung informieren, über die Aufwertung der Gesamtschulen, über mehr Berufsorientierung in der Schule, über mehr Zeit bis zum Abitur und die Weiterentwicklung der inklusiven Schule.
Verwandte Artikel
Haushalt 2021 – Erfolg für’s Klima
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD konnten sich nach mehreren Gesprächsrunden auf einen gemeinsamen Haushalt für das Jahr 2021 verständigen, so dass der Verwaltungsentwurf in weniger als zwei Wochen mit…
Weiterlesen »
Bleibt gesund
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, ein gesellschaftlich ereignisreiches, intensives und digital geprägtes Jahr liegt hinter uns. In diesem Jahr hat die Corona-Pandemie unseren Alltag schlagartig verändert. Die Sorge um die Gesundheit…
Weiterlesen »
Grauer Wohnungsmarkt
Draußen regnet es, es ist sehr kühl, es windet frisch von der Küste und drinnen ist es eher trist, denn die wenigen angemieteten Quadratmeter sind meistens schimmelig und so gar…
Weiterlesen »