Seit Juli gibt es in Oldenburg eine weitere Möglichkeit für Flüchtlinge, sich kostenlos medizinisch behandeln zu lassen: Bei der sogenannten Malteser Migranten Medizin (MMM) in der Peterstraße 2. In der MMM finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft übernimmt.
Die Patienten kommen anonym, denn es sind zumeist Menschen mit illegalem Aufenthaltsstatus, Gestrandete oder „Menschen ohne Papiere“. Allen gemeinsam ist die fehlende Krankenversicherung, die sie von der medizinischen Versorgung in Deutschland ausschließt. Behandelt werden vor allem Magen-Darm- oder Bronchialerkrankungen. Weitere Gründe, die Anlaufstellen aufzusuchen, sind Schwangerschaft, Unfallfolgen, akute Zahnerkrankungen, Tumorerkrankungen sowie Infektionskrankheiten. Die Patient_innen sind durchschnittlich deutlich jünger und schwerer erkrankt als in einer normalen Arztpraxis. Die Rezepte zahlen die Malteser aus Eigenmitteln. Auch Schwangere kommen oft.

Wer keinen Aufenthaltsstatus hat, sollte besser nicht krank werden. Weihbischof Heinrich Timmerevers (3.v.l.) und die GRÜNE Bürgermeisterin Annelen Meyer (3.v.r.) betonten bei der Einweihung der MMM, dass die medizinische Grundversorgung nur für Menschen mit Papieren gesichert ist. Foto: Michael Daemen
Als einen Riesengewinn für die ganze Stadt bezeichnete Oldenburgs GRÜNE Bürgermeisterin Annelen Meyer die Einrichtung: „Es ist fragwürdig und traurig, dass die Hilfe für Migranten oft unter finanziellen Aspekten beurteilt wird.“ Ausdrücklich dankte sie der katholischen Kirche, den Maltesern und allen Ärzten und Krankenhäusern, die sich hier einbringen.
Info: Malteser Migranten Medizin, Peterstraße 39, Oldenburg, Sprechzeiten: Dienstags 13.00-15.00 Uhr.
Verwandte Artikel
Haushalt 2021 – Erfolg für’s Klima
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD konnten sich nach mehreren Gesprächsrunden auf einen gemeinsamen Haushalt für das Jahr 2021 verständigen, so dass der Verwaltungsentwurf in weniger als zwei Wochen mit…
Weiterlesen »
Bleibt gesund
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, ein gesellschaftlich ereignisreiches, intensives und digital geprägtes Jahr liegt hinter uns. In diesem Jahr hat die Corona-Pandemie unseren Alltag schlagartig verändert. Die Sorge um die Gesundheit…
Weiterlesen »
Grauer Wohnungsmarkt
Draußen regnet es, es ist sehr kühl, es windet frisch von der Küste und drinnen ist es eher trist, denn die wenigen angemieteten Quadratmeter sind meistens schimmelig und so gar…
Weiterlesen »