Presseecho zu NWZ „Busfahren sollen sich alle leisten können“ vom 16.08.2018
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt den Bericht der Verkehr- und Wasser GmbH (VWG) im Sozialausschuss am vergangenen Dienstag zur Einführung eines Sozialtickets. „Wir haben am 06.04.2017 den sogenannten Prüfantrag an die VWG gestellt“, sagt Fraktionssprecherin Rita Schilling, „und begrüßen nun das Ergebnis. Diese Maßnahme ist ein weiterer Baustein für mehr soziale Gerechtigkeit in dieser Stadt. Es wird höchste Zeit, das Sozialticket im Rahmen des Oldenburg -Passes für alle Bezugsberechtigten anzubieten, um ihnen eine bessere Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben sowie am Arbeitsleben zu ermöglichen“.
Die entstehenden Kosten sind aus Sicht der GRÜNEN Ratsfraktion finanzierbar. Wichtig ist es, diese Maßnahme mittelfristig auf mehrere Jahre im Haushalt fest zu verankern. Bei den anstehenden Haushaltsberatungen würde dafür eine politische Mehrheit gesucht werden.
Das GRÜNE Mitglied im Sozialausschuss, Ingrid Kruse, ergänzt: „Mobilität ist in der heutigen Gesellschaft eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilhabe am Arbeitsmarkt, aber auch für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben. Viele Menschen, Erwerbslose, Rentner, aber auch Menschen mit niedrigem Arbeitseinkommen, können sich angesichts der Preise im ÖPNV keine oder nur noch eine eingeschränkte Mobilität leisten.“
Verwandte Artikel
Fraktionsgeschäftsstelle zu besetzen
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Oldenburg sucht zum 07.11.2022 Eine*n Mitarbeiter*in in der Fraktionsgeschäftsstelle (m/w/d) Die Stelle ist bis zum Ende der Ratsperiode (31.10.2026) befristet….
Weiterlesen »
Heute im ASUK
Geothermie, Klimaanpassung, und Klimaauswirkungen von Ratsbeschlüssen: Gleich drei Themen haben wir GRÜNEN gemeinsam mit der SPD-Fraktion in die Sitzung des Ausschuss für Stadtgrün, Umwelt und Klima am heutigen Donnerstag eingebracht….
Weiterlesen »
Tschüss Bürgerentscheid zu Stadion
Reelle Beteiligung von Bürger:innen nicht mehr möglich Die Tagesordnungspunkte 8.6 und 8.7 in der Ratssitzung vom 30.05.2022 haben die Konsequenz, dass zu einem neuen Stadion in Oldenburg kein Bürgerentscheid mehr…
Weiterlesen »