
Vier GRÜNE Ratsfrauen verschenkten am Internationalen Frauentag nicht nur fair gehandelte rote Rosen, um ein Zeichen der Solidarität unter Frauen zu setzen, sondern sie trugen zudem noch pinke Strickmützen mit Katzenöhrchen, so genannte Pussy Hats, um gegen die rückschrittlichen Äußerungen des neuen US-Präsidenten zu protestieren (v.l.n.r.): Rita Schiling, Ingrid Kruse, Christine Wolff und Kerstin Rhode-Fauerbach.
„Gesellschaft gemeinsam mit Frauen gestalten“ fordert die GRÜNEN Ratsfraktion am Internationalen Frauentag. Denn: Frauenrechte sind Menschenrechte – immer und überall, dafür setzen wir GRÜNEN uns ein. Gemeinsam mit vielen Frauen weltweit haben wir Fortschritte erzielt. Aber wir wissen auch, feministische Errungenschaften sind in Gefahr. Darum solidarisieren wir uns heute mit allen Frauen weltweit, für eine feministische Gesellschaft und gegen nationalistische Ideologien und rassistische Hetze. Wir kämpfen für die Selbstbestimmung von Frauen und gegen den Rechtsruck von AfD und Co. Wir nehmen nicht hin, dass Nationalisten, Rechtspopulisten und Frauenfeinde die Zeit zurückdrehen wollen. Wir wollen die Gesellschaft gemeinsam mit Frauen gestalten. Zusammen haben wir in den letzten Jahren viel erreicht: „Nein heißt Nein“ ist endlich Gesetz und ein Anfang bei der Besetzung von Spitzenfunktionen in der Wirtschaft mit Frauen ist gemacht. Aber noch immer gibt es viel zu tun. Wir fordern den gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. Wir bekämpfen Gewalt gegen Frauen und fordern eine sichere Finanzierung von Frauenhäusern. Die GRÜNEN möchten, dass Frauen gleichberechtigt auf allen Ebenen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vertreten sind. Und wir kämpfen dafür, dass Mädchen und Frauen, Jungen und Männer ohne einschränkende Rollenklischees leben können.
Verwandte Artikel
Uralte Bebauungspläne contra aktuelle Klimakrise
Für nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen am 15.04.2021 Grundsatzbeschluss über die Einarbeitung klimagerechter Festsetzungen in Bebauungsplänen Beschlussvorschlag: Bei der Aufstellung von neuen oder der Änderung bereits bestehender…
Weiterlesen »
Oldenburg bis 2035 klimaneutral
Oldenburg bis 2035 klimaneutral Wir begrüßen es sehr, dass sich die anderen Fraktionen sowie die Verwaltung unserer bereits im September 2019 vorgebrachten Forderung nach einer Klimaneutralität für das bis zum…
Weiterlesen »
Windelzuschuss
Windelzuschuss in Oldenburg Aufgrund einer Nachfrage einer Bürgerin (Bericht dazu in der Nordwest-Zeitung) beantragen wir, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Es wird zu Recht darauf verwiesen, dass durch…
Weiterlesen »