
Verbraucherfreundliche Spielregeln für einen fairen und transparenten Markt forderten Verbraucherschutzminister Christian Meyer und drei GRÜNE Ratsfrauen (v.l.n.r.) Ute Goronczy, Kerstin Rhode-Fauerbach und Rita Schilling im Biorestaurant Seidenspinner, denn sie sorgen sich darum, wie Konsum sich gesundheitlich, aber auch ethisch, ökonomisch und umweltbezogen auswirkt. Grüne Waren boomen seit Jahren, schaffen Arbeitsplätze und schonen die Umwelt. Gegenüber professionell agierenden Marktteilnehmern sind Verbraucher*innen strukturell benachteiligt. Um den „natürlichen“ Nachteil des Verbrauchers am Markt auszugleichen und einen gleichberechtigten Wettbewerb zu fördern, ist organisierter Verbraucherschutz notwendig.
Verwandte Artikel
Haushalt 2021 – Erfolg für’s Klima
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD konnten sich nach mehreren Gesprächsrunden auf einen gemeinsamen Haushalt für das Jahr 2021 verständigen, so dass der Verwaltungsentwurf in weniger als zwei Wochen mit…
Weiterlesen »
Bleibt gesund
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, ein gesellschaftlich ereignisreiches, intensives und digital geprägtes Jahr liegt hinter uns. In diesem Jahr hat die Corona-Pandemie unseren Alltag schlagartig verändert. Die Sorge um die Gesundheit…
Weiterlesen »
Grauer Wohnungsmarkt
Draußen regnet es, es ist sehr kühl, es windet frisch von der Küste und drinnen ist es eher trist, denn die wenigen angemieteten Quadratmeter sind meistens schimmelig und so gar…
Weiterlesen »