
In den Räumlichkeiten der Oldenburger Tafel in der Kaiserstraße (v.r.n.l.): Gerhard Kujawa, Inka Ibendahl, Ingrid Kruse und Rita Schilling. Foto: GRÜNEN Fraktion.
Fraktionssprecherin Rita Schilling und die Vorsitzende des Integrationssausschusses Ingrid Kruse haben für die GRÜNE Ratsfraktion die Oldenburger Tafel besucht. Der Anlass war die Wertschätzung gegenüber allen Ehrenamtlichen dieser wichtigen sozialen Einrichtung. Die ist leider nötig, weil immer mehr Menschen nicht genügend Einkommen haben, um ihre Grundbedürfnisse nach z.B. Lebensmitteln zu befriedigen.
Die Tafeln sind eine gemeinnützige Einrichtung. Sie sammeln Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien, Gemüsehändlern und Herstellern und verteilen sie an Bedürftige.
Die Oldenburger Tafel wurde 1996 gegründet als 42. Tafel bundesweit. 155 Ehrenamtliche unterstützen mehr als 9.000 sogenannte Nutzer*innen der Oldenburger Tafel. Mittlerweile gibt es in Deutschland 980 Tafeln.
Schilling und Kruse boten die Möglichkeit an, dass die Tafel ihre Arbeit im Sozialausschuss vorstellt.
Verwandte Artikel
Windelzuschuss
Windelzuschuss in Oldenburg Aufgrund einer Nachfrage einer Bürgerin (Bericht dazu in der Nordwest-Zeitung) beantragen wir, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Es wird zu Recht darauf verwiesen, dass durch…
Weiterlesen »
Liberté, mobilité, urbanité
Rahmenplan Mobilität und Verkehr 2030 steht an Die GRÜNEN-Fraktion hält an ihrem Antrag vom 16.11.2020 fest, eine Rahmenplanerstellung an einen Zieldatum für die Klimaneutralität zu knüpfen. Nach Durchsicht der Maßnahmenevaluation…
Weiterlesen »
Tschüss Autoparkplätze am Schlossplatz
Presseecho zu „Parkplätze am Schlossplatz sollen Fußgängerzone weichen“ in der Nordwest-Zeitung am 16.03.2021 Fraktionssprecher Sebastian Beer freut sich darüber, dass sich die CDU bereits einen Tag nach einem bemerkenswerten Wahlsonntag…
Weiterlesen »