Ein knappes Jahr vor der Kommunalwahl trafen sich am letzten Wochenende die Mitglieder der GRÜNEN-Ratsfraktion zu ihrer alljährlichen Klausur. Auf der Tagesordnung stand neben der Bilanzierung der bisherigen Arbeit die Verbesserung der eigenen Arbeitsabläufe, die bei einer Fraktion von 14 ehrenamtlichen Personen und zahlreichen brennenden Themen nicht zu unterschätzen sind. Natürlich ist das verbleibende Jahr thematisch vorbereitet und mit Schwerpunkten versehen worden.
Der Fraktion ist es in den letzten vier Jahren zwar gelungenen, zahlreiche Forderungen des Wahlprogramms umzusetzen, jedoch müssen bei manch anderen Punkten in der verbleibenden Zeit weiterhin dicke Bretter gebohrt oder aber die konkrete Umsetzung kritisch begleitet werden. Dem Mangel an sozialem Wohnraum muss von Seiten der Stadt energischer begegnet, die Herausforderung einer humanen Flüchtlingsunterbringung und Integration gestemmt und mehr Chancengleichheit in die Schullandschaft gebracht werden.
Verwandte Artikel
Fraktionsgeschäftsstelle zu besetzen
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Oldenburg sucht zum 07.11.2022 Eine*n Mitarbeiter*in in der Fraktionsgeschäftsstelle (m/w/d) Die Stelle ist bis zum Ende der Ratsperiode (31.10.2026) befristet….
Weiterlesen »
Heute im ASUK
Geothermie, Klimaanpassung, und Klimaauswirkungen von Ratsbeschlüssen: Gleich drei Themen haben wir GRÜNEN gemeinsam mit der SPD-Fraktion in die Sitzung des Ausschuss für Stadtgrün, Umwelt und Klima am heutigen Donnerstag eingebracht….
Weiterlesen »
Tschüss Bürgerentscheid zu Stadion
Reelle Beteiligung von Bürger:innen nicht mehr möglich Die Tagesordnungspunkte 8.6 und 8.7 in der Ratssitzung vom 30.05.2022 haben die Konsequenz, dass zu einem neuen Stadion in Oldenburg kein Bürgerentscheid mehr…
Weiterlesen »