Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN bittet zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 03.09.2019 um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Bio kann jeder- nachhaltig essen in Kita und Schule“ auf die Tagesordnung.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, zur Ausschusssitzung Frau Heike Hanisch vom Umweltzentrum Hannover zu einem Vortrag einzuladen, um über die Bundeskampagne „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ zu berichten.
Begründung:
Das Interesse an nachhaltig hergestellten Lebensmitteln nimmt deutlich zu und im Rahmen von Klimaschutzmaßnahmen fordert u.a. auch die Bewegung Fridays for Future eine nachhaltige Ernährung in Gemeinschaftseinrichtungen als einen Baustein für eine nachhaltige Zukunft.
Die Stadt investiert hohe Beträge für den Bau von Schulmensen, um eine gesunde Schulverpflegung zu gewährleisten. Ein neues Mensakonzept soll noch in diesem Jahr von Schulausschuss und Rat beschlossen werden. Zur Vorbereitung der Entscheidung soll der Ausschuss Informationen zur Umsetzbarkeit einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung erhalten.
„Bio kann jeder“ lautet das Motto einer bundesweiten Informationskampagne für mehr Bioprodukte in der Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen. Ziel des Aktionsprogramms ist es, Verantwortliche in Schulen und Kindertagesstätten, aber auch Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung auf Wert und Machbarkeit einer gesunden und nachhaltigen Ernährung aufmerksam zu machen. Dies gilt für Produkte aus Bioerzeugung gleichermaßen wie für saisonale und regionale Lebensmittel, die umweltschonende Standards oder Tierschutzbelange in besonderer Weise beachten.
In Niedersachsen führt das Umweltzentrum Hannover in Verbindung mit regionalen Kooperationspartnern, wie beispielsweise der Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V., der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. oder der Vernetzungsstelle Niedersachsen die Veranstaltungen durch. Die Info-Kampagne ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und anderen Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und wurde initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Seit 2008 ist sie auch offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Verwandte Artikel
Uralte Bebauungspläne contra aktuelle Klimakrise
Für nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen am 15.04.2021 Grundsatzbeschluss über die Einarbeitung klimagerechter Festsetzungen in Bebauungsplänen Beschlussvorschlag: Bei der Aufstellung von neuen oder der Änderung bereits bestehender…
Weiterlesen »
Oldenburg bis 2035 klimaneutral
Oldenburg bis 2035 klimaneutral Wir begrüßen es sehr, dass sich die anderen Fraktionen sowie die Verwaltung unserer bereits im September 2019 vorgebrachten Forderung nach einer Klimaneutralität für das bis zum…
Weiterlesen »
Windelzuschuss
Windelzuschuss in Oldenburg Aufgrund einer Nachfrage einer Bürgerin (Bericht dazu in der Nordwest-Zeitung) beantragen wir, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Es wird zu Recht darauf verwiesen, dass durch…
Weiterlesen »