Solidarität mit der Ukraine – Friedenswache und Lichtermeer
Am 03.03.2022 um 18 Uhr findet auf dem Schlossplatz in Oldenburg eine gemeinsame Mahnwache für den Frieden statt.
Die Geschehnisse in der Ukraine überschlagen sich – mehr als 500.000 Menschen sind nach UN Angaben bereits aus der Ukraine geflüchtet. In tiefer Solidarität mit den Ukrainer*innen rufen wir erneut zu einer Mahnwache für den Frieden in der Ukraine und in Europa auf. Wir wollen ein Lichtermeer aus mitgebrachten Teelichtern entstehen lassen und ein geschlossenes Zeichen gegen Putins Kriegsverbrechen setzen. Die Angriffe auf die Ukraine müssen sofort eingestellt und die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine geachtet werden.
Vor Ort wird die Möglichkeit geschaffen, Ängste und Sorgen, aber auch Anlass zu Hoffnung auf Papier zu schreiben und an einer Gedankenkette anzubringen. Für Stift und Papier ist gesorgt. Wir möchten damit einen Raum schaffen, um Wut, Trauer oder Angst ausdrücken und sich „von der Seele“ schreiben zu können. Wir möchten ukrainischen Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit geben, gehört zu werden und sich mitteilen zu können. Zu Beginn wird es außerdem einen musikalischen Beitrag von Sarah Lesch geben, die am Abend ein Konzert in der Kulturetage gibt.
Bringt gerne Fahnen, Plakate und Banner mit und tragt eine FFP2-Maske und haltet einen Mindestabstand von 1,5 Metern. Bleibt bitte, auch wenn es schwerfällt, bei Krankheit aus Vorsicht zu Hause.
Organisiert werden die Mahnwachen von den Jusos Oldenburg/Ammerland und der Grünen Jugend Oldenburg in freundlicher Unterstützung der SPD Oldenburg, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Oldenburg, CDU Oldenburg, FDP Oldenburg, Junge Liberale Oldenburg/Ammerland, den Jungen europäischen Föderalist*innen und SimEP. Gemeinschaftlich rufen wir alle Oldenburger*innen zu der Friedenswache auf, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Bitte kommt zahlreich.
Verwandte Artikel
Der erste Kinderarzt im Rat
Oliver Rohde ist neu in der GRÜNEN Ratsfraktion und er ist neues Mitglied im Oldenburger Rat. Der GRÜNEN Fraktion steht er gemeinsam mit Rita Schilling als Sprecher vor. Lerne Oliver…
Weiterlesen »
Für Wahlbereich 4 (Nordost) im Rat
Bei den Kommunalwahlen im vergangenen September legten die GRÜNEN um zwölf Prozentpunkte zu und wurden mit 31,22 Prozent stärkste politische Fraktion im Oldenburger Stadtrat. Neu gewählt wurde Jutta Schober-Stockmann. Lerne…
Weiterlesen »
Aus dem Stadtteil für die ganze Stadt
Integration, Gesundheit, Denkmalschutz: Das sind nur drei Themen, mit denen sich das GRÜNEN Ratsmitglied Ingrid Kruse identifiziert. Lerne Ingrid hier bei uns besser kennen. Viel Spaß. Warum hast du dich…
Weiterlesen »