Verkehrslenkung im Bereich des ehemaligen Wallkinos
An der bedauerlichen Situation am Wallkino möchten wir eine Verbesserung für den Radverkehr anregen. Die Stadt hat dankenswerterweise bei der Sperrung des Fuß- und Radweges am Wallkino auch gleich Hinweisschilder angebracht und eine provisorische Rampe zur Überbrückung der Bordsteinkante angelegt. Dennoch ist es für Radfahrende gefährlich sich bei eingeschränkter Sicht durch Autofahrende an einer unüblichen Stelle in den fließenden Verkehr einfädeln zu müssen.
Wir bitten die Verwaltung deshalb, auf der Fahrbahn eine temporäre Markierung eines Radschutzstreifens anzulegen, mindestens jedoch Markierungen an den Stellen anzulegen, an denen die Radfahrenden auf die Fahrbahn kommen bzw. hinter der Sperrung von ihr runterfahren. Das hilft auch den Radfahrenden bei der Orientierung. Zudem regen wir an, ein Piktogramm auf der Fahrbahn anzubringen und die provisorische Rampe an der Bordsteinkante hinter der Sperrung zu verbreitern, da sie sehr schmal ist, um sie schräg kommend sicher zu treffen.
Wir halten darüber hinaus eine Optimierung der Tempo-30-Ausschilderung für wünschenswert und bitten, diese bereits in der Kurve auf Höhe der Polizei-Station einzurichten.
Verwandte Artikel
Für Wahlbereich 4 (Nordost) im Rat
Bei den Kommunalwahlen im vergangenen September legten die GRÜNEN um zwölf Prozentpunkte zu und wurden mit 31,22 Prozent stärkste politische Fraktion im Oldenburger Stadtrat. Neu gewählt wurde Jutta Schober-Stockmann. Lerne…
Weiterlesen »
Aus dem Stadtteil für die ganze Stadt
Integration, Gesundheit, Denkmalschutz: Das sind nur drei Themen, mit denen sich das GRÜNEN Ratsmitglied Ingrid Kruse identifiziert. Lerne Ingrid hier bei uns besser kennen. Viel Spaß. Warum hast du dich…
Weiterlesen »
Mehr Jugendliche politisch einbeziehen
Die stärkste Fraktion im Rat stellt die Erste Bürgermeisterin der Stadt. Bürgermeisterinnen sind ehrenamtliche Stellvertreterinnen des Oberbürgermeisters. Sie vertreten den Oberbürgermeister bei repräsentativen Aufgaben. Wir haben mit diesem Amt erneut…
Weiterlesen »