Grün, Die GRÜNEN, Frühling. Die aktuelle Ratsperiode neigt sich ihrem Ende entgegen und die GRÜNE Ratsfraktion hat dies zum Anlass genommen, zu ihrem 5. Frühjahrsempfang in den Lambertisaal in der Lambertikirche einzuladen. Freund*innen und Kolleg*innen aus der Politik waren der Einladung gefolgt, aus der Verwaltung, Unternehmer*innen, Kulturschaffende, Vorstände der Bürgervereine, Geflüchtete und Engagierte aus den Bereichen, die den Oldenburger*innen wichtig sind. Die Fraktionssprecher*innen Andrea Hufeland und Sebastian Beer begrüßten eine sehr muntere Stadtgesellschaft und fassten die viereinhalb Jahre kurz und knackig zusammen.

Beim 5. Frühjahrsempfang gab sich eine engagierte Oldenburger Stadtgesellschaft ein Stelldichein im Lambertisaal.
Mit dem Wahlergebnis von 27,29 % der Stimmen bei der vergangenen Kommunalwahl ist Oldenburg GRÜNER geworden. Mit 14 Ratsfrauen und Ratsherren konnten viele Themen intensiver bearbeitet werden-, ob Umwelt- und Naturschutz, Bereitstellung von Wohnraum, Kitas und Schulen, für eine wachsende Stadt, Bahnumfahrung oder Fahrradverkehr, gerechteres Beitragssystems für Kitas und Ganztagsschulen oder Kulturförderung.
Leitbild waren die Grundsätze von Inklusion und Partizipation. Wie steht es so schön in Stein gemeißelt über der mächtigen Türe des Alten Rathauses und mahnt: „Erst Waeg’s – Dann Wag’s.

Viereinhalb Jahre gemeinsam im Rat der Stadt mit 14 Ratsfrauen und Ratsherren. Die zweitstärkste Fraktion ist 2011 mit 27,29% der Stimmen gewählt worden.
Das war ein schöner Abend im Lambertisaal mit vielen sehr, sehr netten Menschen. Die Fraktion ist stolz auf das, was sie erreicht hat und auf das, was sie angestoßen hat. Sie konnte nicht alles umsetzen, was sie sich vorgenommen haben – das heißt – sie hat noch viel vor.

Die beiden Fraktionssprecher*innen Andrea Hufeland und Sebastian Beer begrüßten mehr als 100 Gäste und bilanzierten Themen, Ereignisse und Entwicklungen der Ratsperiode.
Oldenburg ist eine wachsende Stadt, die sich vielen Herausforderungen stellt. Z.B. die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, der Versorgung mit guten Kitas und guten Ganztagsschulen. Dieses Wachstum nachhaltig und gemeinsam mit den Oldenburger*innen zu gestalten ist nicht immer einfach, denn es gibt verschiedene Interessen, die nicht immer alle berücksichtigt werden können, wenn eine Lösung gefordert ist – erst wägs, dann wags. Die GRÜNE Ratsfraktion ist nicht immer mit allem einverstanden, sie stellt viele Fragen und hat dabei den Mut, neu und quer zu denken. Entscheidungen werden nach den Grundsätzen von Partizipation und Inklusion und echten Beteiligungsverfahren getroffen.
Verwandte Artikel
Fraktionsgeschäftsstelle zu besetzen
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Oldenburg sucht zum 07.11.2022 Eine*n Mitarbeiter*in in der Fraktionsgeschäftsstelle (m/w/d) Die Stelle ist bis zum Ende der Ratsperiode (31.10.2026) befristet….
Weiterlesen »
Heute im ASUK
Geothermie, Klimaanpassung, und Klimaauswirkungen von Ratsbeschlüssen: Gleich drei Themen haben wir GRÜNEN gemeinsam mit der SPD-Fraktion in die Sitzung des Ausschuss für Stadtgrün, Umwelt und Klima am heutigen Donnerstag eingebracht….
Weiterlesen »
Tschüss Bürgerentscheid zu Stadion
Reelle Beteiligung von Bürger:innen nicht mehr möglich Die Tagesordnungspunkte 8.6 und 8.7 in der Ratssitzung vom 30.05.2022 haben die Konsequenz, dass zu einem neuen Stadion in Oldenburg kein Bürgerentscheid mehr…
Weiterlesen »