Fukushima war nach Majak, Windscale, Chruch Rock, Harrisburg und Tschernonbyl die sechste atomare Großkatatrophe. Fukushima war der erste sichtbare Supergau, denn er ereignete sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Am 30. Juni 2011 beschloss der Bundestag die endgültige Abschaltung der sieben ältesten Atommeiler und den Atomausstieg auf Ende 2022.
Heute jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum zehnten Mal. Zehntausende Menschen starben, die Region um das zerstörte Atomkraftwerk bleibt verseucht und unbewohnbar. Das lehrt uns: Sicher ist nur das Risiko. Wir wollen einen vollumfassenden Atomausstieg in Deutschland umsetzen. Deswegen:




Zehn Jahre Fukushima – was für ein bitterer Jahrestag. Zeit innezuhalten und an die vielen Menschen zu denken, die durch das Unglück zu Schaden gekommen sind oder ihr Leben verloren haben. Dieser Tag unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Deutschland nächstes Jahr aus der Atomkraft aussteigt.
Verwandte Artikel
Für Wahlbereich 4 (Nordost) im Rat
Bei den Kommunalwahlen im vergangenen September legten die GRÜNEN um zwölf Prozentpunkte zu und wurden mit 31,22 Prozent stärkste politische Fraktion im Oldenburger Stadtrat. Neu gewählt wurde Jutta Schober-Stockmann. Lerne…
Weiterlesen »
Aus dem Stadtteil für die ganze Stadt
Integration, Gesundheit, Denkmalschutz: Das sind nur drei Themen, mit denen sich das GRÜNEN Ratsmitglied Ingrid Kruse identifiziert. Lerne Ingrid hier bei uns besser kennen. Viel Spaß. Warum hast du dich…
Weiterlesen »
Mehr Jugendliche politisch einbeziehen
Die stärkste Fraktion im Rat stellt die Erste Bürgermeisterin der Stadt. Bürgermeisterinnen sind ehrenamtliche Stellvertreterinnen des Oberbürgermeisters. Sie vertreten den Oberbürgermeister bei repräsentativen Aufgaben. Wir haben mit diesem Amt erneut…
Weiterlesen »