Geothermie, Klimaanpassung, und Klimaauswirkungen von Ratsbeschlüssen: Gleich drei Themen haben wir GRÜNEN gemeinsam mit der SPD-Fraktion in die Sitzung des Ausschuss für Stadtgrün, Umwelt und Klima am heutigen Donnerstag eingebracht.
Für die Geothermie soll ein Kataster erstellt werden – analog zum schon vorhandenen PV-Kataster. So können Oldenburger Bürger:innen genau für ihr Haus planen und entscheiden, ob und wie sich die Nutzung von nachhaltiger Energie aus der Erde (z.B. mit Wärmepumpen) lohnt. Mit dem zweiten Antrag möchten wir die „Klimarelevanz“ von Ratsbeschlüssen genauer erfassen, indem zunächst bei vier Beispielvorhaben der konkrete Treibhausgasausstoß quantifiziert wird. Mit dem dritten Antrag bringen wir ein Konzept zur kommunalen Anpassung an den Klimawandel auf den Weg und verankern dieses Thema strategisch und personell noch stärker in der Stadtverwaltung.
Verwandte Artikel
Fraktionsgeschäftsstelle zu besetzen
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Oldenburg sucht zum 07.11.2022 Eine*n Mitarbeiter*in in der Fraktionsgeschäftsstelle (m/w/d) Die Stelle ist bis zum Ende der Ratsperiode (31.10.2026) befristet….
Weiterlesen »
Tschüss Bürgerentscheid zu Stadion
Reelle Beteiligung von Bürger:innen nicht mehr möglich Die Tagesordnungspunkte 8.6 und 8.7 in der Ratssitzung vom 30.05.2022 haben die Konsequenz, dass zu einem neuen Stadion in Oldenburg kein Bürgerentscheid mehr…
Weiterlesen »
Ein besonderer Tagesordnungspunkt in Rat
Marschwegstadion sanieren Der Rat vom 30.05.2022 hielt unter den Tagesordnungspunkten 8.6 und 8.7 ein Thema parat, das sich dröge anhörte: „Änderung 82 des Flächennutzungsplanes (Stadion Maastrichter Straße) – Aufstellungsbeschluss“. Doch…
Weiterlesen »