
Verbraucherfreundliche Spielregeln für einen fairen und transparenten Markt forderten Verbraucherschutzminister Christian Meyer und drei GRÜNE Ratsfrauen (v.l.n.r.) Ute Goronczy, Kerstin Rhode-Fauerbach und Rita Schilling im Biorestaurant Seidenspinner, denn sie sorgen sich darum, wie Konsum sich gesundheitlich, aber auch ethisch, ökonomisch und umweltbezogen auswirkt. Grüne Waren boomen seit Jahren, schaffen Arbeitsplätze und schonen die Umwelt. Gegenüber professionell agierenden Marktteilnehmern sind Verbraucher*innen strukturell benachteiligt. Um den „natürlichen“ Nachteil des Verbrauchers am Markt auszugleichen und einen gleichberechtigten Wettbewerb zu fördern, ist organisierter Verbraucherschutz notwendig.
Verwandte Artikel
Für Wahlbereich 4 (Nordost) im Rat
Bei den Kommunalwahlen im vergangenen September legten die GRÜNEN um zwölf Prozentpunkte zu und wurden mit 31,22 Prozent stärkste politische Fraktion im Oldenburger Stadtrat. Neu gewählt wurde Jutta Schober-Stockmann. Lerne…
Weiterlesen »
Aus dem Stadtteil für die ganze Stadt
Integration, Gesundheit, Denkmalschutz: Das sind nur drei Themen, mit denen sich das GRÜNEN Ratsmitglied Ingrid Kruse identifiziert. Lerne Ingrid hier bei uns besser kennen. Viel Spaß. Warum hast du dich…
Weiterlesen »
Mehr Jugendliche politisch einbeziehen
Die stärkste Fraktion im Rat stellt die Erste Bürgermeisterin der Stadt. Bürgermeisterinnen sind ehrenamtliche Stellvertreterinnen des Oberbürgermeisters. Sie vertreten den Oberbürgermeister bei repräsentativen Aufgaben. Wir haben mit diesem Amt erneut…
Weiterlesen »