
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg, Wiebke Oncken, hat alle Ratsfrauen zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Dieses Angebot nahmen die Frauen der GRÜNEN Ratsfraktion gerne an. Oncken und ihre Kollegin Renate Vossler informierten über Ziele, Aufgaben und Aktionen des Gleichstellungsbüros in Oldenburg. In der gemeinsamen Diskussionsrunde, auch mit anderen Ratsfrauen, bestand Einigkeit darin, dass sowohl in der Oldenburger Stadtverwaltung als auch in der Stadtgesellschaft noch genügend zu tun sei, um die Benachteiligung von Frauen abzubauen. Oncken und Vossler nutzten die Gelegenheit, den unlängst gewählten Ratsfrauen die rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit und ihr umfangreiches Aufgabengebiet näher zu bringen. Gleichzeitig zeigten sie auf, wo sie Handlungsmöglichkeiten und -bedarfe der Politik sehen, um den grundgesetzlich verankerten Gleichheitsgrundsatz tatsächlich umzusetzen und Gleichberechtigung voranzubringen. Foto v.l.n.r.: Ute Goronczy, Rita Schilling, Wiebke Oncken, Christine Wolff und Kerstin Rhode-Fauerbach
Verwandte Artikel
Eislaufen auf Plastik
Presse-Echo auf NWZ vom 10.01.2023 „Schlittschuhfläche verdrängt Ökomarkt in Oldenburg für zehn Wochen“ und vom 14.01.2023 „Argumente gegen Schlittschuhbahn“ Früher, als die Winter noch kalt waren, konnten Oldenburger:innen auf zugefrorenen…
Weiterlesen »
Stadt informiert einseitig zu möglichem Stadionneubau
Presseecho zur NWZ-Berichterstattung vom 21.12.2022 „Zweimal drei Stunden geballte Informationen“ Zentrale Aussagen: Grundsatzentscheidung unmöglich ohne realistische Kostenschätzung, ohne ausreichende Klimaschutzmaßnahmen und ohne eine aktuelle Finanzierungsplanung Ratsherr Adlers Behauptungen sind…
Weiterlesen »
GRÜNE und SPD stellen gemeinsamen Haushaltsentwurf vor
Verkehrswende umsetzen, Energiekostensteigerungen abfedern und Kinderbetreuung stärken Kurzgefasst Mit ihren Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf der Verwaltung setzt das Ratsbündnis von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Schwerpunkte in der Verkehrswende, bei…
Weiterlesen »